Parken in Kolberg muss nicht teuer werden
von Jens vom Kolberg-Café
Parkgebühren und Parkverbote: Es wird ernst

Verkehrsregeln gelten für alle. Auch beim Parken. Oder? Wichtig: Ein bisheriger Trick von Urlaubern aus Deutschland funktioniert in Kolberg nicht mehr.
Das Webportal von Radio Stettin berichtet über ein Pilotprojekt in Kolberg. Von dem solltest Du wissen, wenn Du mit dem Auto nach Kolberg fährst.
Ein Falschpark-Trick, der nicht mehr funktioniert
Manche Autofahrerinnen und Autofahrer aus Deutschland haben darauf gesetzt, dass die Gebühren fürs Parken bei Ihnen nicht kassiert werden. Sie gingen davon aus, dass die Verfolgung des relativ geringen Betrags bis nach Deutschland nicht lohnt und nicht so einfach ist. Und das funktionierte oft: Falschparken kostete in Kolberg so für manche Menschen nichts.
Abgesehen davon, dass das weder in Ordnung noch empfehlenswert ist: Du solltest auf keinen Fall parken, ohne die Gebühren zu bezahlen. Oder gar falsch. Die Parkverbote haben einen Sinn, die überall herumstehenden Autos gefährden andere Menschen. Und je mehr Autos herumfahren und -stehen, desto weniger schön ist die Urlaubsumgebung.
Und entscheidend ist: Kolberg hat einen Weg gefunden, Strafzettel auch von Falschparkern aus Deutschland einzutreiben. Dazu wird eine Kanzlei beauftragt die sich ausschließlich mit der Rechtsverfolgung solcher Fälle befasst. Der Versuch, als ausländischer Gast so um die Strafe herumzukommen, klappt damit nicht mehr.
Rechtlich und praktisch funktioniert das: 2020 wurde es bereits durchgeführt, erfolgreich. 200 Fälle von Autofahrerinnen und Autofahrer aus Deutschland, die in gebührenpflichtigen Parkzonen nicht bezahlt hatten, wurden verfolgt. Sehr viele erfolgreich. 2021 erfasste Falschparker aus Deutschland werden nun ebenfalls noch Post bekommen. (Quelle (Polnisch): Radio Stettin, https://radioszczecin.pl/)
Ganz einfach ist daher, darum herumzukommen: An die Regeln halten. Unseren Artikel zum Autofahren in Polen und zum Auto-Parken in Kolberg hatten wir vor kurzem überarbeitet, dort findest Du diesen Tipp und weitere auch.
Nachtrag: Weil sich manche Leserinnen und Leser empört haben, dass sie sich ungleich gegenüber den Strafzetteln an Fahrzeugen mit polnischen Kennzeichen behandelt fühlen, müssen wir das noch ergänzen. Nein, es gibt keine Ungleichbehandlung. Es gibt Abonnements für Einwohnende und Mitarbeitende, die brauchen dann nicht immer so einen Parkschein. Und auch polnische PKWs und LKWs werden genau so kontrolliert und behandelt wie solche aus anderen Ländern.
Hast Du Erfahrungen mit solchen Strafzetteln? Schreibe uns im Kommentar.
Bildquelle: Parkplatz, Pixabay, harutmovsisyan
Radio Szczecin, Ursprungsquelle: https://radioszczecin.pl/1,433961,niemcy-nie-placa-za-parking-kolobrzeg-znalazl-na?fbclid=IwAR2OfvLpR7Hqn5EvIcx52djW2cNgyC3Ci78Sd8huBq7vY5abvzqQuK0XO2c
Kommentare
Kommentar von izeevik |
Hallo zusammen,
der Urlaub war SUPER!
nun aber mit dem Parken ist wirklich eine ABZOCKE!!!
Also, sie zocken richtig ab. und an DE Autos sehr fixiert.
Ich habe am Freitag gegen 16:40 Uhr angekommen.
Hotel am Ende der Welt. wirklich in die Wallerchei.... dennoch Strafzettel gleich um 16:44 Uhr bekommen. 250 PLN bzw. 125 PLN wenn man innerhalb 7 Tage zahlt.
Also Montag gleich dahin (eine der beide Adressen) 30 Menschen gleich um 09:15 Uhr vormir - man kann nur im Bargeld zahlen und zwar nur in Polnisches Geld. denn hatte ich nicht genügend. kam also später - immer noch um die 30 Personen vormir - wohlgemerkt nur eine Mitarbeiterin die SUPER LANGSAM IST.
Will nun per Online zahlen (immer noch unter der 7 Tage) IBAN zu lang....bzw. falsch.
Versucht die lange Nr. der oben Fett und markiert einzugeben - der funktioniert als IBAN :-)
VIEL SPAß
Kommentar von Lili |
Meines Erachtens ist Euer Bericht inkorrekt. Hat man auf einem privaten Grundstück falsch geparkt, kann das durch Rechtsanwälte etc. eingetrieben werden.
Strafzettel der Polizei, auf denen man aufgefordert wird, sich bei der Polizeistelle zu melden, nicht. Hier muss die Forderung über die Rechtshilfe deutschen Behörden in Deutschland, nämlich über das Bundesamt für Justiz (BFJ) erfolgen. Das Geld würden die Deutschen bekommen und so verläuft das meist im Sande, weil der Aufwand für die Polen nicht lohnt.
Antwort von Jens vom Kolberg-Café
Hallo Lili,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich kann nicht sagen, ob das damals von der Kanzlei für die Stadt realisierte Verfahren erfolgreich war und noch praktiziert wird. Mindestens einen Pilotversuch hat es erfolgreich überstanden. Interessant wäre, das noch einmal aktuell zu überprüfen. Wir haben damals nur die Pressemeldungen der Stadt wiedergegeben, wenn wir Zeit finden, fragen wir mal zum aktuellen Stand nach.
Viele Grüße
Jens
Kommentar von Wilfried |
Hallo, das Problem mit dem Parken kan ich ganz aktuell bestätigen. Am 13.09.2024 in Kolberg geparkt und als mein Parkschein 3 Minuten abgelaufen war, hatte ich eine Zahlungsaufforderung von 270 ZL.Im ausführlichen Zahlungsbeleg wird auch darauf hingewiesen, dass bei Nichtzahlung die Strafgebühr per Gericht eingefordert wird. Auch bei mir hat ein junger Bursche in Zivil immer am Parkplatz gelauert und hat immer wieder alle Fahrzeuge kontrolliert.Ich kann nur raten die Zeiten auf dem Parkschein genau ein zu haltzen. An manchen Säulen muss unbedingt das Kennzeichen per Tastatur eingegeben werden. Das geht aber einfach. Manchmal kann mann auch die Sprache vorwählen.Empfehlenswert ist da ein Parkplatz am Hafen im Stadtzentrum. Dort bekommt mann eine Parknummer ausgehändigt und beim Ausfahren wird man nach vollen Stunden abgerechnet. Also aufgepasst bein nächsten Versuch in Polen
Antwort von Jens vom Kolberg-Café
Lieber Wilfried,
vielen Dank für die genaue Beschreibung: Ein guter Tipp. Die Regeln werden sehr ernst genommen, darauf sollte man achten, auch wenn man in Deutschland mehr Toleranz gewohnt ist.
Viele Grüße
Jens
Kommentar von Langer |
Mir wurde auf einem Parkplatz den man nur 20 min.nutzen darf eine Kralle an die Felge gemacht ..
Habe den Hinweis leider nicht lesen können [keine Polnischkenntnsse] hat mich1000zl gekostet... habe 40min dort gestanden und niemanden behindert.
Eine riesige Abzocke... 240€
Antwort von Jens vom Kolberg-Café
Hallo liebe/r Leser oder liebe Leserin,
ich kann den Ärger darüber sehr gut verstehen und hoffe, dass er sich schon ein wenig gelegt hat. Mein Ansatz bei diesen Dingen ist immer eine sachliche Betrachtung: Es ist ärgerlich, wenn die Schilder nicht selbsterklärend sind und nicht deutlich wurde, dass man nur 20 Minuten dort parken darf. Allerdings ist es auch in Deutschland so, dass dies nur auf Deutsch beschildert ist und man entsprechend (am besten mit einem Übersetzungsprogramm, unser Tipp) dafür sorgen sollte, den Text verstehen zu können. Auch das Sanktionieren von Regeln ist grundsätzlich okay; wenn jemand bei Rot über die Ampel geht, wenn niemand vorbeikommt, ist das auch in Deutschland (selbst erlebt) strafbewehrt - Regel ist Regel. Das kann man gut finden oder schlecht, aber es ist tatsächlich überall gleich. Gerade war ich in einem anderen europäischen Land im Süden, dort war man sogar noch strenger. Denn die Regeln haben ja einen Sinn und die Frage, ob etwas behindert oder tatsächlich stört, ist auch immer eine Frage der Perpektive.
Wie gesagt: ich würde mich auch ärgern, das kann ich verstehen. Denn das ist viel Geld. Abzocke halte ich aber für den falschen Begriff, denn die Regel, die besteht, wird umgesetzt. Sollte sie nicht umgesetzt werden, wäre sie sinnlos.
Viele Grüße und hoffentlich nicht zu viel Ärger dazu!
Kommentar von Jeannette |
Kann mich dem Kommentar vom parken in der Nähe des Hotel Diva Spa anschließen. Zwei mal habe ich mich durch die Anzeige auf dem Automaten versucht zu lesen, auch auf deutsch hat sich mir das nicht richtig erklärt. Geld eingeworfen, was wieder raus kam. Zwei mal, dann noch mal mit Karte versucht, in der anderen Hand das Handy mit Taschenlampe (weil es da stockdunkel ist und der Automat nicht beleuchtet). Eine polnische junge Frau könnte auch nicht helfen und wahrscheinlicher innerhalb weniger Minuten hatte ich einen Strafzettel - auffällig und das habe ich auch mal per Foto festgehalten - die Autos mit polnischen Kennzeichen, die schon zugeschneit waren - die hatten keine Zettel dran - warum wohl das?
Übrigens bin ich kurz nach 18 Uhr am Parkplatz gewesen und bis 21 Uhr wäre zu zahlen gewesen - auf keinen Fall wollte ich da tagelang kostenlos parken. Hoffentlich taut es nicht über Nacht und dann stehe ich am Ende noch unpassend in der Bucht .... das macht mir gleich noch Angst.
Antwort von Jens vom Kolberg-Café
Hallo Jeannette,
das ist in der Tat ärgerlich und sollte es wert sein, an die Stadtverwaltung zu schreiben: Wenn der Automat nicht funktioniert, ist es wirklich nicht okay. Was die örtlichen Fahrzeuge anbetrifft: Diese haben z.T. Dauerparkausweise (Mitarbeitende oder ähnliches), die Unterstellung einer Ungleichbehandlung habe ich schon häufiger gelesen. Das ist aber ungerechtfertigt: Auch in den polnischen Foren regen sich die Menschen auf, das hat nichts mit dem Kennzeichen zu tun.
In diesem konkreten Fall empfehle ich, direkt am Hotel nachzufragen - in der Regel hilft man dort positiv.
Kommentar von Jeannette |
Hallo Jens, danke für die schnelle Antwort - es ist das Diva Spa und das erste Mal haben wir hier so daneben gegriffen - ich denke da hilft mir keiner weiter.
Ich werde an die Stadtverwaltung schreiben ... bzw. wie ist das mit den 7 Tagen - dann zahlt man nur die Hälfte? Im Dunkeln konnte ich jetzt auch nichts weiter lesen, hab den Zettel aber am Auto gelassen (nicht das noch einer hinzukommt 🫣)?
Antwort von Jens vom Kolberg-Café
Ich muss zugeben, dass ich die aktuellen Details nicht ganz sicher parat habe. Wir fahren meistens Bahn und Bus. Aber ich meine, dass es immer noch so ist, wie hier beschrieben: https://sharep.io/ch/parken-in-kolobrzeg-zonen/
Die 7-Tage-Frist ist dort genannt, weiterhin auch die Sonderregeln mit Abos - so etwas haben die meisten polnischen Fahrzeugnutzenden.
Kommentar von Daniel Szymanski |
Kolberg ist ein clownsverein, hatte 2 Stunden ein Ticket bis 14:14 und 14:19 war ein Strafzettel dran - ich war 14:21 am Auto - als seelische Wiedergutmachung hab ich überall hingepinkelt und Müll verteilt - fuck offf!
Antwort von Extern
Lieber Daniel,
ich verstehe Deinen Ärger, jeder Strafzettel ist ärgerlich. Wenn ich es richtig lese, waren es ein paar Minuten zu lang geparkt. Die in Deutschland durch dysfunktionale Kontrollen immer vorhandene ‚Kulanzzeit‘ (ohne gesetzliche Grundlage) gibt es in Polen selten, darauf weise ich immer wieder hin. Regeln sind hier Regeln, die einzuhalten sind. Das kann man gut oder schlecht finden, ist aber m.E. Basis eines guten Zusammenlebens, wenn Regeln eingehalten werden.
Daher finde ich Deine Reaktion in Sachen ‚Ärger-Rache‘ absolut unangemessen und nicht reflektiert. Ich hoffe, Du kannst diese Sicht verstehen. Bei allem Ärger.
Einen Kommentar schreiben